Afrika ist ein Kontinent voller Vielfältigkeit

Sehr oft wird von Afrika gesprochen als ob es ein Land sei. Dabei ist es ein Kontinent, und könnte unterschiedlicher kaum sein. Der Norden Afrikas wird vor allem bestimmt durch muslimische Länder, deren Kulturen sich früh mit den der europäischen Nachbarn vermischten. Die Römer hatten hier ihre Spuren hinterlassen und von hier aus kamen auch die ersten Muslime nach Europa. Ägypten mit seiner Jahrtausende alten Kultur wiederum ist die Schnittstelle zwischen dem Kontinent und dem Nahen Osten.
Der Westen Afrikas ist wiederum sehr verschieden vom Osten. Im Westen ließen sich viele der Kolonialmächte wieder. Heute zählen Burkina Faso, Nigeria, Mauretanien und Ghana zu den westafrikanischen Staaten. Insgesamt gehören 16 Staaten zu Westafrika, wobei geografisch auch Nordafrika dazu gehört. Die Bevölkerung besteht zum großen Teil aus eher hellhäutigen Berbern und Arabern im Norden und den Schwarzafrikanern im südlichen Bereich. Mit den Unabhängigkeitsbewegungen der 60 Jahre befreiten sich viele der westafrikanischen Staaten von den Kolonialherren, die meist Franzosen oder Engländer waren.
Zu Ostafrika werden zum einen die Reiseziele Kenia, Uganda und Tansania gezählt, zum anderen gehören aber auch die von Kriegen zerstörten Äthiopien, Eritrea, die Inseln Madagaskar und Seychellen als auch Sambia und Simbawe dazu. In Ostafrika hatten auch deutsche Soldaten und Kolonialherren die Bevölkerung unterdrückt. Aber auch Portugal und Italien gründeten hier Kolonien. Ostafrika ist heute gespalten in jene Staaten die auch durch den Tourismus erfolgreich und befriedet sind und jene, die sich seit Jahrzehnten in blutigen Bürgerkriegen selbst zerstören.
Zu Zentralafrika gehören Kongo, Ruanda, Burundi und Tschad. Die Region selbst ist weniger klar definiert, oft werden auch Angola und Kamerun dazugezählt. Geographisch liegt der Bereich südlich der Sahara.
Staaten bilden aber meist nur künstliche Zusammenschlüsse. In Afrika sind die meisten Gesellschaften durch Stämme definiert. Man geht davon aus, dass es über 3000 Stämme gibt, die seit Jahrhunderten oder gar Jahrtausenden existieren und die Kultur ihrer Mitglieder bestimmen.